Die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf stellt sowohl Beschäftigte als auch Arbeitgeber vor große Herausforderungen. In Deutschland werden die meisten Pflegebedürftigen von Angehörigen zu Hause versorgt – viele von ihnen sind berufstätig und kämpfen mit einer Doppelbelastung, die schnell zu Überforderung führen kann.
Damit Sie als Arbeitgeber aktiv werden können, laden wir Sie herzlich zur vierten Hagener Pflegelotsenschulung am 19. März 2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr ein. Hier haben Sie die kostenlose Möglichkeit, einen oder mehrere Ihrer Mitarbeitenden zu Pflegelotsen ausbilden zu lassen: Als Leuchttürme im Unternehmen bieten Pflegelotsen Orientierung in pflegerischen Notlagen. Sie helfen, die Vereinbarkeit von Beruf und Pflege zu fördern und stärken die Bindung der Beschäftigten ans Unternehmen – ein entscheidender Vorteil, besonders in Zeiten des Fachkräftemangels.
Das erwartet Sie:
Teil 1: Ausbildung neuer Pflegelotsen
Teil 2: Austausch für neu ausgebildete und erfahrene Lotsen
- Vorstellung des neuen Praxis-Leitfadens für Pflegelotsen
- Praxisaustausch und Fallbesprechung mit der Pflegeberatung der Stadt Hagen
- Informationen zu Änderungen im Pflegegesetz
Flexibler Einstieg
Sie können die gesamte Veranstaltung besuchen oder als ausgebildeter Pflegelotse nur am zweiten Teil ab 10:30 Uhr teilnehmen.
Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Märkische Region steht Ihnen nicht nur bei der Ausbildung von Pflegelotsen zur Seite, sondern unterstützt auch beim Aufbau einer pflegesensiblen Unternehmenskultur.
Gemeinsam mit der Pflegeberatung der Stadt Hagen laden wir Sie herzlich dazu ein, sich unter dem folgenden Link anzumelden: https://veranstaltungen.agenturmark.de/Pflegelotsenschulung
Die Schulung findet im Veranstaltungsraum der agentur mark GmbH in der Eilperstraße 71-75 statt und richtet sich an alle interessierten Unternehmen aus Hagen.